Encodertechnologie
Der Unterschied: Inkrementale und absolute Drehgeber
Der Unterschied zwischen inkrementalen und analogen Drehgebern lässt sich am besten mit der Analogie einer Stoppuhr im Vergleich zu einer Uhr beschreiben. Eine Stoppuhr erfasst die Zeitspanne zwischen Start und Stopp; diese entspricht weitgehend der Anzahl der Impulse/Bewegung eines Inkrementaldrehgebers. Ist die aktuelle Zeit zum Startzeitpunkt der Stoppuhr bekannt, kann ein späterer Zeitpunkt durch Addition zu der von der Stoppuhr gemessenen Zeit bestimmt werden. Um die aktuelle Position eines Objekts zu messen, müssen wir nur die Inkrementalimpulse zu seiner Startposition addieren.
Bei der Verwendung eines absoluten Drehgebers wird ständig die aktuelle Position übertragen, ähnlich wie bei der laufenden Zeitanzeige einer Uhr.