Auflösung und Genauigkeit
Die Auflösung ist die Anzahl der Messsegmente oder Einheiten einer Umdrehung der Drehgeberwelle bzw. ein Zoll oder Millimeter bei linearer Teilung. Drehgeber sind mit einer direkten Auflösung von bis zu 10.000 Impulsen/Umdrehung (PPR) und 40.000 PPR für die Flankenerkennung von A- und B-Kanälen erhältlich, während lineare Drehgeber mit einer Auflösung im Mikrometerbereich erhältlich sind. Im tieferen Sinne muss die Auflösung des gewählten Drehgebers gleich oder besser sein als die Anforderungen der Anwendung. Aber Auflösung ist nicht alles!
Genauigkeit und Auflösung sind zwei verschiedene Dinge, und das eine ist ohne das andere möglich. Die folgende Abbildung zeigt eine Strecke X, die in 24 Teilschritte oder "Bits" unterteilt ist. Wenn X einer 360°-Drehung der Welle entspricht, dann wird eine Umdrehung in 24 Teile aufgelöst.
Obwohl er eine Auflösung von 24 Bit hat, sind die 24 Teile nicht die gleiche Größe. Dieser Konverter kann nicht für genaue Positions-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsmessungen verwendet werden. Im zweiten Beispiel wird die Strecke X in 24 gleiche Teile aufgeteilt. Jedes Inkrement entspricht genau 1/24 einer Umdrehung. Dieser Encoder bietet sowohl Genauigkeit als auch Auflösung. Die Genauigkeit kann unabhängig von der Auflösung betrachtet werden. Ein Messgerät kann eine Auflösung von zwei Teilen pro Umdrehung haben, aber seine Genauigkeit kann immer noch ±6 Bogensekunden betragen.