Überspringen Sie zum Hauptmenü
Einzelhandel

Wer nichts verschwendet, leidet keinen Mangel

Die Welt bemüht sich zunehmend um den Schutz der Umwelt und die Verringerung des CO2-Ausstoßes durch innovative Technologien und umfassendes Recycling. Weltweit gibt es zahlreiche Gesetze, die das Recycling von Dingen wie Glas, Plastik oder Papier fördern oder sogar vorschreiben. Eines der größten Probleme, das durch Recyclingprogramme entstanden ist, ist die zentrale Sammlung und Vorsortierung von Wertstoffen vor dem Transport zu einem Recyclingzentrum.

Rücknahmeautomatenanwendung mit integriertem Hengstler-Drucker und -Schneider

Leergutrücknahmesysteme wurden entwickelt, um dieses Problem zu lösen, denn wenn sie strategisch an Orten wie Supermärkten und anderen Lebensmittelgeschäften aufgestellt werden, kann die Sammlung zentralisiert werden. Die Kunden geben Wertstoffe ein und erhalten dafür einen Gutschein, der in der Regel gegen Bargeld eingelöst werden kann. Diese Lösung hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, da Kunden, die Flaschen oder Dosen bei einem Lebensmittelhändler gekauft haben, oft regelmäßig dorthin zurückkehren, so dass sie bei einem erneuten Besuch Wertstoffe mitbringen können. Rücknahmeautomaten können Plastik, Glas oder Metall verarbeiten. Stahl wird automatisch von Aluminium getrennt, Kunststoff- und Glasfarben werden getrennt und bei Kunststoffrückläufen wird geprüft, ob es sich um PET handelt. Sobald diese Fragen geklärt sind, wird das zurückgegebene Material zerkleinert oder geschreddert, um den Platzbedarf zu minimieren, den es benötigt. Die Sortierung und Komprimierung des Materials kann dann erfolgen, bevor das Material zur örtlichen Recyclingfabrik transportiert wird.

Envipco USA, eine Tochtergesellschaft der Envipco Holding NV, stellt Rücknahmesysteme für den weltweiten Vertrieb her. Als eines der wenigen spezialisierten Unternehmen, die diese Art von Geräten tatsächlich herstellen, erhielt der Envipco-Gründer Bruce DeWoolfson bereits 1982 zahlreiche Patente. Envipco-Rücknahmesysteme sind weltweit in den USA und in Europa zu finden. Envipco konzentriert sich nicht nur auf die Herstellung von Maschinen, sondern bietet auch innovative Recyclinglösungen an. Zu diesem Zweck sind andere Envipco-Abteilungen an allen Aspekten des Recyclingprozesses beteiligt.

Als ein Kunde nicht nur Gutscheine, sondern auch Coupons aus den Envipco CF1500 Leergutrücknahmesystemen drucken wollte, wandte sich Envipco an Hengstler. Envipco ist ein langjähriger Nutzer des Hengstler C-56-Druckers und kannte die Fähigkeiten der Hengstler-Drucker sehr gut. Um zu vermeiden, dass lange Reihen von Coupons aus dem Automaten heraushängen, wurde ein Drucker mit automatischer Schneidevorrichtung benötigt. Daher entschied sich Envipco für den Hengstler X-56, der zu Hengstlers eXtendo-Serie von Thermodruckern gehört.

Die Thermodrucker X-56 und X-80 sind in zwei Modellen für Papierbreiten von 49 bis 86 mm erhältlich und eignen sich für Leergutrücknahmesysteme. Serielle oder USB-Hochgeschwindigkeitsschnittstellen und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 250 mm/Sekunde helfen den Kunden auf ihrem Weg, während sie gleichzeitig den Druck von zusätzlichen Verkaufsnachrichten, Bildern und Coupons ermöglichen. Ausgefeilte Formatierungsbefehle in den Druckern ermöglichen die Erstellung komplexer, gemischter Grafiken wie z. B. Coupons. Diese Drucker mit ihrem optionalen weiten Temperatur-/Feuchtigkeitsbereich sind für 25°C bis +70°C und 100% Luftfeuchtigkeit ausgelegt. Das vielseitige Konfigurationssystem der Hengstler eXtendo-Drucker ermöglicht es dem OEM, nur die Funktionen zu kaufen, die er für eine bestimmte Anwendung benötigt.

Envipco entschied sich für eine Version des X-56, die den spezifischen Anforderungen des CF1500 entsprach, da das gleiche Papier wie bei den bereits im Einsatz befindlichen C-56-Druckern verwendet werden sollte und ein automatischer Schneidevorgang integriert werden musste. Letztendlich waren fünf Faktoren ausschlaggebend für die Auswahl: ein Schacht-Sensor zur Erkennung von Papierresten im Schacht, um den Benutzer an die Entnahme des Gutscheins zu erinnern; ein Drucker, der in einen begrenzten Raum passt; ein zuverlässiges, langlebiges Schneidegerät, das das dickere Gutscheinmaterial problemlos verarbeiten kann; die Möglichkeit, mit heruntergeladenen Schriftsätzen in verschiedenen Sprachen zu drucken; und schließlich ein wettbewerbsfähiger Preis für die bestellten Funktionen.

Zu den weiteren Vorteilen des eXtendo für Leergutrücknahmesysteme gehören integrierte Papierrollenhalter für Rollen unterschiedlicher Größe, hohe Luftfeuchtigkeit und eine lange Lebensdauer des Druckers. Die Designintegration des X-56 wurde durch die ausgefeilten Softwaretools vereinfacht, die mit dem Druckertreiber geliefert werden, einschließlich eines Software Development Kits (SDK), verschiedener Diagnosetools, Programmierbeispiele und Musterausdrucke.