Überspringen Sie zum Hauptmenü
Relaisarten

Sicherheitsrelais und Halbleiterrelais: Was ist der Unterschied?

Relais mit zwangsgeführten Kontakten haben eine deutlich geringere Verlustleistung als Halbleiterrelais und müssen daher nicht mit Kühlkörpern ausgestattet werden. Im Gegensatz zu Halbleiterrelais sind elektromechanische Sicherheitsrelais auch sehr unempfindlich gegenüber Spannungs- und Überstromspitzen. Ein weiterer Vorteil ist der relativ einfache Aufbau von Sicherheitsrelais, der es dem Anwender leicht macht, Ausfälle und deren Auswirkungen zu erkennen.

Halbleiterrelais haben wiederum mehrere Vorteile gegenüber elektromechanischen Sicherheitsrelais. So unterliegen sie beispielsweise einem geringeren Verschleiß, da sie keine beweglichen Teile enthalten. Darüber hinaus sind Halbleiterrelais kompakter gebaut als elektromechanische Relais mit zwangsgeführten Kontakten.

Jeder Relaistyp hat also ganz spezifische Vor- und Nachteile, so dass sich elektromechanische Sicherheitsrelais und Halbleiterrelais sehr gut ergänzen. Aus diesem Grund werden beide Relaisvarianten in vielen Anwendungen nebeneinander eingesetzt.