Überspringen Sie zum Hauptmenü
Encoderausgang

AUSGÄNGE - Push-Pull antivalent

Das Bild zeigt ein System zur Übertragung von Differenzialsignalen

1Kabelschirm mit dem Gehäuse auf der Geberseite verbunden

TECHNISCHE DATEN

KennbuchstabeI = Push-Pull antivalent (mit UB= 10 - 30 V)
Ausgangssignale Rechtsdrehung (cw) bei Blick auf die WelleRechteckimpulsfolge (HTL) für die Kanäle A, B, N und ihre invertierten Signale A, B, N
Schaltzeiten mit 1,5 m Kabel≤ 2 μs ≤ 2 μs
Form des Impulses
Arbeitszyklus1:1
Toleranz¹±25° elektrisch
Pulsfrequenz max.200 kHz (siehe Kabellänge)
Ausgangsspannung0... + UB
AusgangspegelH ≥ UB-3 V / L ≤ 2V
Ausgangslast max.±30 mA
Kurzschlussfestigkeitalle Kanäle voll kurzschlussfest durch integrierte Regelung
Verpolungsschutz von UB:ja

1Abstand A zu B mindestens 0,7 μs (bei 200 kHz)

KABELLÄNGE

je nach Ausgangsspannung und Frequenz (bei 25°C)¹:

LängeGegenuhr antivalent
10 mDC12 V, 200 kHz
DC24 V, 200 kHz
DC30 V, 200 kHz
50 mDC12 V, 200 kHz
DC24 V, 50 kHz
DC30 V, 25 kHz
100 mDC12 V, 150 kHz
DC24 V, 25 kHz
DC30 V, 12 kHz

¹verwandt mit dem Original Hengstler Kabel