Überspringen Sie zum Hauptmenü
Drucker und Abschneider Anleitungen

Auswahl der Betriebsspannung für Thermodrucker

Die Wahl der Betriebsspannung für Thermodrucker hängt von der Umgebung der Anwendung und der verfügbaren Hardware ab. Wenn es sich bei der Anwendung um ein solar- und batteriebetriebenes Straßenparkmessgerät handelt, werden Sie höchstwahrscheinlich einen 12-Volt-Drucker einem 24-Volt-Drucker vorziehen. Werden Sie ein Kühl- oder Heizelement benötigen? Werden andere Komponenten wie Displays oder andere Peripheriegeräte mit Strom versorgt werden müssen? Diese Fragen und ihre Antworten werden darüber entscheiden, ob Sie einen 12-Volt- oder einen 24-Volt-Drucker verwenden.

Interne Komponenten eines Hengstler Thermodruckers

Normalerweise werden 24 Volt verwendet, wenn "normaler" Strom verfügbar ist. Solarstrom erfordert 12 Volt. Thermodrucker verbrauchen hohe Ströme für sehr kurze Zeiträume (in der Regel weniger als eine Millisekunde). Der wichtigste Punkt ist nicht der Spitzenstrom, sondern die Zeitspanne, in der das Netzteil in der Lage ist, einen Momentanstrom zu liefern, der über seinem Nennwert liegt, und wie lange der Druckauftrag schwarze Prozentwerte druckt und damit einen hohen Strom verbraucht. Es ist wichtig, dass das Überstromsystem des Netzteils das Netzteil nicht abschaltet, wenn diese kurzen, hohen Stromstöße auftreten.

Daher empfehlen wir für die meisten 24-VDC-Anwendungen die folgenden Stromversorgungsspezifikationen:

  • DC-Ausgangsspannung: 24 Volt ± 5%
  • DC-Ausgangsstrom (nominal): 4 Ampere
  • Vorhaltezeit: mindestens 20 ms
  • Strombegrenzungen: 16 Ampere

Die Überbrückungszeit wird verwendet, um Stromspitzen beim Drucken dichter Grafiken zu puffern und ein schnelles Abschalten der Stromversorgung zu verhindern.

Stromverbrauch des Thermodruckers

Der Stromverbrauch wird von mehreren Faktoren bestimmt, vor allem von der Dichte des Drucks. Wird beispielsweise derselbe Beleg auf einem 60-mm- oder 80-mm-Drucker gedruckt, ist der Stromverbrauch ungefähr gleich, da auf beiden Druckern die gleiche Anzahl von Punkten aufgebracht wird. Der Stromverbrauch wird auch dadurch beeinflusst, ob die Heizelemente als ein Block abgefeuert werden, die Brenndauer (die Zeit, in der die Punkte eingeschaltet sind), ob Grafiken gedruckt werden und andere Faktoren. Es ist möglich, diese Faktoren bewusst zu beeinflussen, um die Stromaufnahme in Situationen zu verringern, in denen dies wichtig ist, z. B. beim Betrieb mit Batterien. Im Folgenden finden Sie einige Überlegungen zur Reduzierung der Stromaufnahme.

Druckgeschwindigkeit

Bei Thermodruckern ist die durchschnittliche Stromstärke in gewisser Weise proportional zur Druckgeschwindigkeit. Wenn langsamer gedruckt wird, gibt es mehr Pausen zwischen den Brennvorgängen und daher einen niedrigeren Durchschnittsstrom. Der Spitzenstrom wird durch die Anzahl der auf einmal eingebrannten Punkte bestimmt und ist daher unabhängig von der Druckgeschwindigkeit. Je langsamer die Druckgeschwindigkeit ist, desto geringer ist die durchschnittliche Stromaufnahme.

Drucken von Grafiken und Strichcodes

Ein typischer reiner Textdruck hat eine durchschnittliche Deckung von 12,5 %, während der Grafikdruck (Logos, Bilder) zwischen 25 % und 50 % liegt und im Durchschnitt das 2- bis 4-fache an Strom verbraucht. Der Druck von Strichcodes fällt in die gleiche Kategorie wie der Grafikdruck. Für die Stromaufnahme ist es unerheblich, ob der Druck mit dem internen Zeichensatz des Druckers oder über den Treiber erfolgt.

Umgekehrter Druck

In diesem Modus wird der Text invertiert gedruckt, d. h. weiß auf schwarzem Hintergrund. Es ist offensichtlich, dass dieser Modus die Punktdichte und die Stromaufnahme um den Faktor 6 erhöht.

Korrektur der Brenndauer

Einige Drucker verfügen über eine Funktion, die die Brenndauer automatisch an die Umgebungstemperatur anpasst. Die Brennzeitkorrektur ermöglicht die Anpassung dieser Brennzeiten, um den Drucker auf maximale Leistung für ein bestimmtes Papier einzustellen und so die Druckqualität zu verbessern. Dies hat zur Folge, dass die Stromaufnahme bei niedrigeren Temperaturen leicht ansteigt.

Multi-Strobe

Diese Funktion ist eine Softwarefunktion, die den Spitzenstrom reduziert. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird jeweils nur eine Seite des Druckkopfs abgefeuert, was den Spitzenstrom um den Faktor zwei reduziert, aber praktisch keinen Einfluss auf den Durchschnittsstrom hat. Dies ist sehr nützlich, wenn Ihre Stromversorgung einen begrenzten Maximalstrom hat, aber den Druck verlangsamt.

Einstellung der Druckdichte (=Druckenergieeinstellungen)

Eine höhere Druckdichte verbessert den Druckkontrast, erhöht aber gleichzeitig den durchschnittlichen Strom. Daher ist die Druckdichte immer ein Kompromiss zwischen diesen beiden Eigenschaften. Verwenden Sie die niedrigste Druckdichte, die visuell akzeptabel ist, um die Stromaufnahme zu minimieren.

Auswahl des richtigen Designs für Ihre Anwendung

Das Team von Hengstler ist Experte darin, Drucker auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Egal, ob es sich um Tankquittungen, Kontoauszugsdrucker, Bahnticketsysteme, Kioske, Brandmeldesysteme oder so ziemlich alles andere handelt, wir haben es gesehen und können dabei helfen, den am besten geeigneten Drucker für den benötigten Zweck zu finden und zu integrieren. Darüber hinaus können wir unsere Kunden durch maßgeschneiderte Anwendungsprojekte wirksam unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute mit Ihrer Bewerbung oder Herausforderung