Auswahl der Druckgeschwindigkeit für Thermodrucker
Die Druckgeschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Nein, schneller ist nicht immer besser. Beim Thermodruck erhöht sich durch schnelleres Drucken die Stromaufnahme, was zu höheren Stromkosten führen kann. Andere wichtige Faktoren, die sich auf die Druckgeschwindigkeit auswirken, sind:
- Art der Schnittstelle / Textdruck vs. Grafikdruck
- Brenndauereinstellungen (wie dunkel)
- Einstellung der Brenndauer-Korrektur (niedrige Temperaturen)
- Faktor Punktgeschichte
- Multi-Strobe
- Beschränkung der Medien
- Stromversorgungsfähigkeit
- Betriebsspannung
Brennzeiteinstellungen (auch als "Druckdichte" bezeichnet)
Eine Erhöhung der Druckenergie führt zu einer Verbesserung der Druckqualität, aber gleichzeitig zu einer Verringerung der durchschnittlichen Druckgeschwindigkeit. Daher ist die Einstellung der Brenndauer immer ein Kompromiss zwischen diesen beiden Eigenschaften. Verwenden Sie die niedrigste Druckenergie, die visuell akzeptabel ist, um die Druckgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Derselbe Effekt tritt ein, wenn wir über die maximale Stromstärke sprechen, die einem Drucker in einer Anwendung zur Verfügung steht. Die Druckdichte ist ein Maß dafür, wie dicht oder "schwarz" ein Ausdruck ist. Eine optische Dichte von ca. 1,1 ist für das menschliche Auge normalerweise ein sattes Schwarz. Niedrigere optische Dichten entsprechen also unterschiedlichen Grautönen. Die Druckdichte hängt auch davon ab, wie empfindlich ein bestimmtes Thermopapier auf die zugeführte Wärme oder Energiemenge reagiert.
Dot History Faktor
Der Punktverlauf überwacht bereits eingebrannte Punkte und heizt sie für eine kürzere Zeit auf, um Ausblühungen und übermäßig schwarze Bereiche zu vermeiden. Wenn der Druckkopf die Wärme nicht schnell genug abbaut, wird der nächste Impuls möglicherweise angewendet, bevor die Temperatur auf ein Basisniveau gesunken ist. Das Ergebnis einer zu kurzen Abkühlzeit ist zu viel Wärme für den nächsten Punkt. Dies führt zu schlechter Druckqualität und im schlimmsten Fall zu einer kürzeren Lebensdauer des Druckkopfs. Historiensteuerung bedeutet, dass eine kürzere Impulsbreite zum Drucken eines Punktes verwendet wird, wenn derselbe Druckkopf noch Wärme vom Drucken einer früheren Zeile gespeichert hat. Die Verwendung der Punkthistorie und die Minimierung der Hauptbrenndauer erhöhen die Druckgeschwindigkeit.
Korrektur der Brenndauer von Thermodruckern
Einige Drucker verfügen über eine Funktion, die die Brenndauer automatisch an die Umgebungstemperatur anpasst. Die Brennzeitkorrektur ermöglicht die Anpassung dieser Brennzeiten, um den Drucker auf die maximale Leistung für ein bestimmtes Papier "einzustellen", wodurch die Druckqualität verbessert wird, die Druckgeschwindigkeit jedoch kaum beeinflusst wird. Wenn die Druckgeschwindigkeit wirklich kritisch ist, führt eine Verringerung dieser Werte zu einer geringfügigen Erhöhung der Druckgeschwindigkeit, allerdings auf Kosten eines geringeren Kontrasts des Ausdrucks.
Multi-Strobe
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird jeweils nur die Hälfte der Druckkopfpunkte abgefeuert, was den Spitzenstrom um den Faktor zwei reduziert, aber praktisch keinen Einfluss auf den Durchschnittsstrom hat. Dies ist sehr nützlich, wenn Ihre Stromversorgung einen begrenzten Maximalstrom hat, kann aber den Druck verlangsamen.
Thermodrucker-Zykluszeit oder Impuls-Zyklus
Es gibt eine sich wiederholende Zeitspanne, in der ein Thermodrucker eine Zeile druckt und dann das Medium zur nächsten Zeile bewegt. Dies wird als Zykluszeit oder Impulszyklus bezeichnet. Die Zykluszeit ist die Summe aus der Impulsbreite, wenn elektrischer Strom durch den Druckkopf fließt, und der Abkühlzeit, wenn kein Strom fließt. Eine kürzere Zykluszeit bedeutet eine höhere Druckgeschwindigkeit.
Einschränkung der Medien
Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Medienempfindlichkeit ab. Der Druck auf hochempfindlichen Medien erfordert weniger Energie als der Druck auf unempfindlichen Medien. Weniger benötigte Energie kann eine geringere Impulsbreite und eine kürzere Zykluszeit bedeuten.
Thermodrucker Betriebsspannung
Wenn eine höhere Spannung an den Thermodruckkopf angelegt werden kann, kann mit einer kürzeren Impulsbreite genügend Energie zum Abdunkeln des Mediums erreicht werden. Eine kürzere Impulsbreite kann eine kürzere Zykluszeit ermöglichen. Der Druckkopf ist jedoch durch die zulässige Spannung und den Stromfluss begrenzt, die nicht überschritten werden sollten.
Der letzte entscheidende Faktor für die Druckgeschwindigkeit ist die akzeptable Wartezeit für einen Benutzer der Anwendung. Was ist die durchschnittliche Wartezeit, die ein Benutzer von Ihrer Anwendung erwarten würde? Alle oben genannten Faktoren haben in gewissem Maße Einfluss auf die Druckgeschwindigkeit. Einige Faktoren mehr, andere weniger. Letztendlich beeinflussen alle diese Faktoren die Wartezeit auf einen Ausdruck. Bedenken Sie, wie geduldig Sie manchmal sind, wenn Sie einen Kiosk benutzen. Manchmal stört es uns nicht, wenn der Ausdruck ein oder zwei Sekunden länger dauert, an anderen Tagen erscheinen uns ein oder zwei Sekunden einfach zu lang.
Auswahl des richtigen Designs für Ihre Anwendung
Das Team von Hengstler ist Experte darin, Drucker auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Egal, ob es sich um Tankquittungen, Kontoauszugsdrucker, Bahnticketsysteme, Kioske, Brandmeldesysteme oder so ziemlich alles andere handelt, wir haben es gesehen und können dabei helfen, den am besten geeigneten Drucker für den benötigten Zweck zu finden und zu integrieren. Darüber hinaus können wir unsere Kunden durch maßgeschneiderte Anwendungsprojekte wirksam unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute mit Ihrer Bewerbung oder Herausforderung