Vergleich: Thermodrucker vs. Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker
Unsere erste Wahl muss die Drucktechnologie sein. Es gibt zwar rund ein Dutzend verschiedene Drucktechnologien, aber nur wenige eignen sich für Kioskdruckanwendungen. Auch wenn Sie Ihre Anwendung als Ganzes betrachten müssen, wären die folgenden Technologien unsere Wahl für die gezeigten Situationen.
Drucken von Quittungen: Wir würden wahrscheinlich Thermodruck verwenden, es sei denn, dies ist in dem betreffenden Gebiet/Markt nicht erlaubt; in diesem Fall würden wir Impact Dot Matrix verwenden.
Drucken breiterer Dokumente in schwarz-weiß: Wir würden den Thermodrucker wieder verwenden, weil er schnell druckt und immer druckbereit ist.
Drucken umfangreicherer Farbdokumente: Wir würden wahrscheinlich Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker verwenden, je nach verfügbarem Platz und Kostenbeschränkungen.
Wie man eine Drucktechnologie auswählt
Schauen wir uns diese Technologien nun genauer an. Der Thermodirektdruck ist die vorherrschende Drucktechnologie für Kioske und andere unbeaufsichtigte Druckvorgänge, da er extrem zuverlässig ist. Sie verwenden weder Toner noch Farbbänder und haben daher keine Probleme mit verschütteter Tinte oder Farbbandstaus und -rissen, die Ausfallzeiten verursachen. Thermodirektdrucker drucken, indem sie über zahlreiche kleine Heizelemente auf einem Druckkopf (bis zu 2600 horizontal angeordnete Punkte) Wärme auf die Oberfläche von temperaturempfindlichem Papier aufbringen. Papier ist das einzige Verbrauchsmaterial, so dass Thermodrucker viel seltener nachgefüllt werden müssen als Drucker, bei denen auch Tintenpatronen nachgefüllt werden müssen.
Vorteile des Thermokioskdruckers
- Es werden nur sehr wenige bewegliche Teile verwendet, was den Thermodruck sehr zuverlässig macht.
- Außer dem Papier gibt es keine weiteren Verbrauchsmaterialien, d. h. es fallen keine zusätzlichen Kosten für Tintenpatronen oder Tonerkartuschen an, und es gibt auch keine Kosten für Serviceeinsätze zum Auswechseln dieser Patronen.
- Thermodrucker sind immer einsatzbereit; es gibt keine Verzögerung für den ersten Ausdruck oder Aufwärmzeit.
- Da die Erwärmung der Punkte keine Geräusche verursacht, ist der Thermodruck sehr leise.
- Thermodrucker können sehr schnell sein: 250 mm/Sekunde (etwa 10 Zoll/Sekunde) sind bei kleinen Belegdruckern üblich, Hengstler-Drucker schaffen bis zu 350 mm/Sekunde.
- Verschiedene Spannungsoptionen ermöglichen den Thermodruck in Verbindung mit batteriegestützten Systemen, wie z. B. Parkautomaten (normalerweise 12 Volt).
Nachteile von Thermodruckern für Kioske
- Da das Papier so konzipiert ist, dass es hitzeempfindlich ist, kann es von extremen Temperaturen und einigen chemischen Einflüssen wie PVC-Plastikhüllen oder einigen Handlotionen beeinträchtigt werden.
- Thermopapier hat eine begrenzte Lebensdauer. Das Bild kann mit der Zeit verblassen, und die Lebensdauer hängt von der Lichteinwirkung und einigen der oben genannten Faktoren ab. Viele verfügbare Thermopapiersorten haben jedoch eine Haltbarkeit von 10 Jahren und mehr.
- Thermopapier ist etwas teurer als Normalpapier, was jedoch durch den Wegfall der Kosten für Tinte oder Tonerkartuschen und der damit verbundenen Serviceeinsätze leicht ausgeglichen wird.
Sicherlich sind Sie schon einmal mit Thermodrucken in Berührung gekommen; die überwiegende Mehrheit der Quittungen an Supermarkt- und Kaufhauskassen, Tankstellen, Geldautomaten usw. sind Thermobons.
Wahrscheinlich sind Sie auch mit Laserdruckern vertraut. Sie eignen sich hervorragend für Ihr Büro und bieten eine hervorragende Auflösung und Qualität. Mit einem Laser wird eine rotierende Trommel aus einem speziellen Material abgetastet, das die abgetasteten Bereiche für den Toner "klebrig" macht. Die Trommel rotiert durch ein Reservoir mit Toner und überträgt diesen auf das Papier. Durch Erhitzen wird der Toner "fixiert", so dass er dauerhaft ist. Einzelne Blätter werden von einem Stapel abgezogen und durch den Drucker geführt.
Laser Kiosk Drucker Vorteile
- Der Ausdruck mit höherer Auflösung bedeutet einen sehr klaren Druck und sehr präzise Grafiken, was für Karten, Fotos usw. nützlich ist.
- Farbdruck möglich.
- Papierbögen sind als Handelsware erhältlich.
Nachteile von Laser-Kioskdruckern
- Kosten für Tonerkartuschen und den damit verbundenen Serviceeinsatz.
- Die Papierbreite ist in der Regel auf A4- oder Letter-Format beschränkt, so dass Laserdrucker nicht die richtige Wahl sind, wenn schmales Papier ausreicht, z. B. für Quittungen.
- Lange Zeit bis zur ersten Seite nach dem Ruhe- oder Abschaltmodus: Aufgrund der für den Druckvorgang notwendigen Erwärmung kann die Zeit bis zum Druck der ersten Seite lang sein. Bei einem Schwarzweiß-Laserdrucker beträgt die Zeit bis zur ersten Seite beispielsweise nur 8,5 Sekunden. Das ist eine lange Zeit für jemanden, der vor einem Kiosk wartet.
- Wärmestau und Verlustleistung durch Warmhalten der Heizung.
- Normalerweise kann kein Rollenpapier verwendet und geschnitten werden, sondern nur Bogenpapier mit einer bestimmten Länge.
- Die meisten gängigen Laserdrucker können nur bis zu 500 Blatt in einem Fach aufnehmen.
Tintenstrahldrucker arbeiten, indem sie farbige Tinte auf das Papier sprühen, während sich der Druckkopf nach rechts und links über das Papier bewegt. Das Papier wird nach jedem Durchlauf des Druckkopfes vorgeschoben, und eine intelligente Programmierung erhöht die Geschwindigkeit, indem schnelle Vorschübe gemacht werden, wenn kein Druck erforderlich ist.
Vorteile von Tintenstrahl-Kioskdruckern
- Vollfarbdruck erzeugt eine sehr attraktive Ausgabe
- Hohe Auflösung (in der Regel besser als thermische, aber nicht so gut wie Laser)
Nachteile von Tintenstrahldruckern
- Kosten für Tintenpatronen und den damit verbundenen Serviceeinsatz.
- Die Papierbreite ist in der Regel auf das Format A4 oder Letter beschränkt, so dass Tintenstrahldrucker nicht die richtige Wahl sind, wenn schmales Papier ausreicht, z. B. für Quittungen. Es gibt einige spezielle Tintenstrahldrucker, die für den Druck von schmalerem Papier ausgelegt sind.
- Papier: Tintenstrahldrucker haben die gleichen Mängel wie Laserdrucker, was das Papier betrifft.
- Verstopfte Tintenpatronen/Ausrichtung: Tintenstrahldrucker neigen dazu, dass die Düsen durch eingetrocknete Tinte verstopft werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden. Dies kann sich auch als ein Problem mit der Ausrichtung der Punkte äußern. Wenn regelmäßig gedruckt wird, ist dies normalerweise kein Problem.
Wir erwähnen hier nur ganz kurz die Nadeldrucker, die in Kiosken nur noch selten verwendet werden und mit der Zeit verschwinden. Ein beweglicher Druckkopf hat einzelne Drähte, die von Magneten angetrieben werden und durch ein Farbband auf das Papier drücken. Sie sind im Allgemeinen langsam, laut und haben eine niedrige Auflösung, die nur für den Druck von Textinhalten geeignet ist.
Wir haben über die Auswahl der richtigen Technologie für Ihre Anwendung gesprochen. Nun, da wir eine kluge Wahl getroffen haben, werden wir einige papierbezogene Fragen erörtern.
Auswahl des richtigen Designs für Ihre Anwendung
Das Team von Hengstler ist Experte darin, Drucker auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Egal, ob es sich um Tankquittungen, Kontoauszugsdrucker, Bahnticketsysteme, Kioske, Brandmeldesysteme oder so ziemlich alles andere handelt, wir haben es gesehen und können dabei helfen, den am besten geeigneten Drucker für den benötigten Zweck zu finden und zu integrieren. Darüber hinaus können wir unsere Kunden durch maßgeschneiderte Anwendungsprojekte wirksam unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute mit Ihrer Bewerbung oder Herausforderung