Überspringen Sie zum Hauptmenü
Drucker und Abschneider Anleitungen

So positionieren Sie Tickets für den Kioskdruck

Bei Papiertypen, die Positionierungstechniken erfordern, sind die Abtastung mit schwarzen Markierungen oder Lochmarken Techniken, die die korrekte Position des Papiers vor dem Druck sicherstellen können. Es wird zwischen zwei Arten von Positionsmarken unterschieden: schwarze Markierung und Lochmarkierung.

Positionierung des Ticketdrucks mit schwarzen Markierungen

Ein schwarzer Bereich, der auf Papier oder Tickets vorgedruckt ist und vom Drucker (in Verbindung mit einem entsprechenden Sensor) verwendet wird, um sicherzustellen, dass das Papier oder Dokument nach jedem Ausdruck an denselben, bekannten Punkt transportiert wird, bevor es abgeschnitten wird. Dies ist besonders nützlich, wenn vorgedruckte Tickets verwendet werden, bei denen die gedruckten Informationen an einer bestimmten Stelle stehen müssen.

Hengstler Fahrscheindrucker druckt schwarze Markierung auf Etikett

Der Druck von schwarzen Markierungen ist nicht erforderlich, wenn von einer fortlaufenden Rolle weißen Papiers gedruckt wird, da es keine Rolle spielt, wo genau der Druck auf dem Papier selbst beginnt. Für die Erkennung von schwarzen Markierungen wird ein Reflexionssensor verwendet. Das Licht des Sensors wird von der weißen Papieroberfläche reflektiert, hört aber auf zu reflektieren, wenn es die schwarze Markierung erreicht. Dies signalisiert dem Drucker, dass die schwarze Markierung erreicht wurde. Die schwarzen Markierungen werden während des Verarbeitungsprozesses auf dem Papier angebracht. Sie befinden sich in der Regel auf der Unterseite, können aber in seltenen Fällen auch auf der thermisch beschichteten Seite des Papiers (wo der Druck erfolgt) angebracht werden.

Positionierung des Ticketdrucks mit Lochmarkierungen

Ein Bereich eines Tickets oder eines Ausdrucks, der ein Loch enthält und nach jedem Ausdruck in Bezug auf den Vorschub und die Positionierung des Papiers (in Verbindung mit einem entsprechenden Sensor) genauso funktioniert wie eine schwarze Markierung. Die Erkennung von Löchern erfordert in der Regel den Einsatz einer Einweglichtschranke mit einem separaten Sender und Empfänger. Die Einweglichtschranke kann auch in ähnlicher Weise wie eine Schwarzkennzeichnung verwendet werden. Anstelle einer schwarzen Markierung wird dann ein Loch im Papier verwendet. Die Einweglichtschranke befindet sich auf der Mittellinie des Papierwegs. Dies ist die einzige Stelle, die sie verwenden kann.

Bei Ticketing-Anwendungen werden in der Regel schwarze Markierungen oder Lochmarkierungen verwendet, da die Mehrzahl der verwendeten Papiere vorgedruckt ist oder die Informationen bei jedem Ausdruck an der gleichen Stelle platziert werden müssen.

Die Medienkapazität oder die Größe der Papierrolle und der verfügbare Platz im Kiosk bestimmen, wie oft das Papier eingelegt werden muss oder wie kritisch die Anwendungszeit ist. Die Verwendung von Doppel-, Dreifach- oder Mehrfacheinzugseinheiten ist eine Möglichkeit, die Zeit zwischen den Papierrollenwechseln zu verlängern. Multi-Feed-Einheiten sind weit verbreitet und werden häufig in Ticketing-Anwendungen wie Fahrkartenautomaten eingesetzt.

Auswahl des richtigen Designs für Ihre Anwendung

Das Team von Hengstler ist Experte darin, Drucker auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Egal, ob es sich um Tankquittungen, Kontoauszugsdrucker, Bahnticketsysteme, Kioske, Brandmeldesysteme oder so ziemlich alles andere handelt, wir haben es gesehen und können dabei helfen, den am besten geeigneten Drucker für den benötigten Zweck zu finden und zu integrieren. Darüber hinaus können wir unsere Kunden durch maßgeschneiderte Anwendungsprojekte wirksam unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute mit Ihrer Bewerbung oder Herausforderung